Archiv
Mehr als ein Archiv für den Agrar- und Ernährungsbereich
Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist ein unabhängiges Institut, das in der Archivierung, Forschung und Wissensvermittlung im europäischen Raum tätig ist. Die vom AfA erschlossenen Archivalien werden von Archiven oder den Aktenbildnern selbst aufbewahrt und der Forschung zugänglich gemacht.
Online-Archive: Interessenausgleich durch Ausblenden und Ergänzen
Dokumente und andere Inhalte in Online-Archiven führen häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Vergessen geht, dass es technische Lösungen gibt, die einen Interessenausgleich zwischen Online-Archiven und betroffenen Personen ermöglichen.
L’écologie documentaire et l’inconscient réticulaire des institutions
Les documents numériques sont de plus en plus des ensembles de données imbriquées, qui doivent être compris comme une articulation de plusieurs fichiers qui en représentent les divers aspects. Leur contextualisation exige l’élaboration d’un réseau de connaissances qui tombera toujours davantage sous la responsabilité des archives, de manière à épargner les ressources des clients et des équipes de recherches. Les historiennes du futur s’intéresseront peut-être moins au contenu de nos échanges qu’à notre manière de les structurer.
Webseiten: Dynamisch bis zur Archivierung durch eine öffentlich-rechtliche Gedächtnisinstitution
Löschungs- und Änderungsbegehren an Webseiteninhalten nehmen zu und betreffen auch Online-Archive. arbido hat eine Umfrage lanciert, deren Ergebnisse verschiedene Aspekte der Problematik beleuchten.
Manipulierte Bilder im deutschen Bundesarchiv?
Einige Kritiker der in den 1990er Jahren viel diskutierten Ausstellung über Verbrechen der Wehrmacht warfen auch dem deutschen Bundesarchiv die Fälschung von Bildern vor. Dieser Vorwurf ist nicht haltbar.
Gleichwohl gibt es manipulierte Bilder in den Beständen des Bundesarchivs.
The Concept of Digital Record according to InterPARES
InterPARES (1998-2026) is an international collaborative research project funded by the Social Sciences and Humanities Research Council of Canada whose goal is to ensure the long term preservation of authentic digital records across technologies.
Le faux document, une source historique de première importance
Alors que les normes de gestion documentaire insistent sur l'authenticité et la valeur probatoire comme caractéristiques des documents d'archives, il est bon de se souvenir que l’histoire ne s’écrit pas uniquement avec des documents originaux et que d'authentiques faux peuvent être très révélateurs d'une époque. Illustration avec deux exemples neuchâtelois.