Kommentare Abstract
2015/3 GLAM und Wikimedia

GLAM Wiki Toolset (GWT)

Kommentare Abstract

Das GLAM Wiki Toolset entstand durch die Zusammenarbeit zwischen Wikimedia CH, Wikimedia Nederland, Wikimedia UK, Wikimedia France und der Europeana

(Wikimedia Commons, «CLAMwiki Toolset Project» [online], 2015, https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:GLAMwiki_Toolset_Project.)

Es ermöglicht den GLAM-Institutionen (Galleries, Libraries, Archives, Museums) einfach und schnell eine grosse Anzahl an Inhalten, basierend auf einer XML-Datei, auf Wikimedia Commons hochzuladen. Das GWT ist vollständig webbasiert und kann mit den herkömmlichen Browsersystemen(Firefox, Google Chrome etc.) verwendet werden. Der Aufwand für GLAMs besteht vorwiegend darin, die Inhalte zu digitalisieren sowie die XML-Datei vorzubereiten, die für den Uploadprozess des GWT benötigt wird. Hat man diese Hürde gemeistert, wird man in vier Schritten durch den ganzen Uploadprozess des GWT geleitet.

Während des ersten Schritts wird die XML-Datei im GWT hochgeladen. Zudem werden die einzelnen Elemente der Datei definiert sowie ein MediaWiki Template ausgewählt, das der künftigen Darstellung der Metadaten auf Wikimedia Commons dient. Im zweiten Schritt werden die Metadaten der XML-Datei den entsprechenden Feldern des MediaWiki Template zugeordnet. Zugleich werden Kategorien sowie zusätzliche Templates für Sprachvarianten, Lizenzen etc. hinzugefügt. Sind alle relevanten Felder ausgefüllt, wird im dritten Schritt eine Vorschau der Inhalte angezeigt. Ist man mit dem Resultat zufrieden, kann im vierten und letzten Schritt der Uploadprozess gestartet werden. Je nach Menge und Grösse des Inhalts kann das Hochladen einige Minuten bis hin zu mehreren Stunden in Anspruch nehmen.

Das Vorgehen bei einem Upload wurde an der Tagung Public Domain – Gratis Kultur für alle12345

präsentiert, die Folien zu Theorie und Praxis des GWT sind auf der entsprechenden Website zu finden.

Avatar

Roman Stähli


Romano Stähli (*1990) ist Fachmann Information und Dokumentation und bildet sich zurzeit zum Wirtschaftsinformatiker weiter. Er arbeitet im Dienst Innovation und Informationsmanagement der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.

  • 1 Digital Brainstorming, «Public Domain
  • 2 Gratis Kultur für alle Eine Arbeitstagung»
  • 3 [online], [2015],
  • 4 http://www.digitalbrainstorming.ch/de/programm/public-domain
  • 5 .