Bestand
Pertinence et impertinence des archives familiales – Partie I
Être confrontée à des archives familiales à côté de son travail d’archiviste, cela revient à s'interroger sur plusieurs fondamentaux de l’archivistique contemporaine, à commencer par les concepts de «documents d’archives» et de «fonds d’archives».
Cinq outils pour acquérir sereinement les archives privées
Il n’est pas toujours aisé de convaincre les Autorités quant au bien-fondé de l’acquisition d’archives privées. Que ce soit au niveau local, cantonal ou national, la mise en place de cinq outils sont susceptibles de les rassurer tout en facilitant l’action des archivistes.
Die Rechercheplattform ARGUS – Findmittel und digitalisierte Akten im Internet
ARGUS ist die Rechercheplattform des deutschen Bundesarchivs für Online- Beständeübersichten und Online-Findbücher. Ziel der Entwicklung von ARGUS war es, die Vorteile elektronischer Medien mit denen der früheren gedruckten Findbücher zu verbinden.
Cultural Preservation through Public Libraries: Lessons from Kanye Public Library
One of the key missions of the public library is promoting awareness of cultural heritage. In order to achieve that it has to collect and preserve cultural sources for posterity, thereby guaranteeing the community access to material needed for identity building.
AppenzellDigital – Gebündelter Zugang zu appenzellischen Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen im Internet
Der Verein Appenzeller Hefte hat 2017 das Webportal AppenzellDigital erarbeitet. Als interdisziplinär und interkantonal zusammengesetzter Verein mit dem Zweck, Wissen über Land und Leute einem breiten Interessentenkreis zugänglich zu machen, hat er sein Wirkungsfeld auf digitalisiertes Kulturgut ausgeweitet.